Living Lab Energy Campus (LLEC) Experimentalgebäude

Markus Breig (KIT)
Blick auf die drei LLEC-Experimentalgebäude (links) und das SEnSSiCC-Gebäude (rechts). (Foto: Markus Breig, KIT)

In der Helmholtz-Forschungsinfrastruktur (FIS) Living Lab Energy Campus wurde der Bau dreier Experimentalgebäude mit identischer Gebäudehülle und großzügiger Instrumentierung, aber verschiedenen regelbaren Heizsystemen, realisiert. Die drei Experimentalgebäude ermöglichen die Forschung an einer selbsteinstellenden Prozessführung zur netzdienlichen Regelung für Gebäudeheizungen und deren Validierung in einem Echtteileexperiment. Durch eine verbesserte Prozessführung sparen alle mit solch modernen Reglern ausgestatteten Heizungsanlagen unmittelbar Energie. Strombasierte Heizungsanlagen mit netzdienlichen Regelungen erbringen außerdem Systemdienstleistungen im Stromnetz.

Forschungsthemen und Zielsetzung

  • Reale Erprobung beliebiger Betriebsszenarien durch hohe Flexibilität der Experimentalgebäude
  • Selbsteinstellende Prozessführung zur netzdienlichen Regelung für Gebäudeheizungen und Validierung in Echtteileexperimenten
  • Betrieb eines kompletten Gleichstromhauses

 

Ausstattung

Wärmepumpenhaus
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Abluftmodul für Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Anschluss ans Fernwärmenetz
  • Wärmeschichtspeicher
  • Photovoltaik-Anlage
  • Batteriespeicher (AC, dreiphasig, 15 kWh)
  • Ladestationen (auch V2G)
  • Batterieelektrische Fahrzeuge
Stromhaus
  • Elektro-Zusatzheizung
  • Elektrische Fußbodenheizung zur Bauteilaktivierung
  • Thermische Solaranlage
  • Anschluss ans Fernwärmenetz
  • Wärmeschichtspeicher
Gas2Heat-Haus
  • Gasbrennwerttherme
  • Erdgas-Brennstoffzelle
  • Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
  • Anschluss ans Fernwärmenetz
  • Wärmeschichtspeicher
  • Photovoltaik-Anlage
  • Batteriespeicher (DC, einphasig, 5,2 kWh)
  • Ladestationen (auch V2G)
  • Küche mit Gleichstromgeräten
Wettermessstation
  • Solare Strahlung
  • Außentemperatur
  • Windgeschwindigkeit
  • Luftdruck
  • Windrichtung
  • Luftfeuchtigkeit
  • Wolkenbedeckungsgrad
  • Niederschlagsmenge
  • Helligkeit
Messsensorik
  • Thermische Messungen (Raumluft, Wände, Decken, Estrich, oberflächennahe Geothermie, Schichtspeicher, Wärme- und Kälteerzeuger, Außentemperatur, u-Wert, Raumfeuchte, CO2, Wärmemengenzähler Heizkreis, ...)
  • Elektrische Messungen (Strom, Spannung, Frequenz, ...)
  • Hydraulische Messungen (Volumenströme über Heizkreis, Massenströme über Heizkreis, Differenzdrücke über Heizkreis)

 

Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen


2024
Langner, F.; Kovačević, J.; Zwickel, P.; Dengiz, T.; Frahm, M.; Waczowicz, S.; Çakmak, H. K.; Matthes, J.; Hagenmeyer, V. (2024). Coordinated price-based control of modulating heat pumps for practical demand response and peak shaving in building clusters. Energy and Buildings, 324, 114940. doi:10.1016/j.enbuild.2024.114940
2023
Beichter, S.; Beichter, M.; Werling, D.; Galenzowski, J.; Weise, V.; Hildenbrand, C.; Wiegel, F.; Mikut, R.; Waczowicz, S.; Hagenmeyer, V. (2023). Towards a Real-World Dispatchable Feeder. 2023 8th IEEE Workshop on the Electronic Grid (eGRID), Karlsruhe, Germany, 16-18 October 2023, 1–6, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/eGrid58358.2023.10380834VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2022
Zwickel, P.; Frahm, M.; Galenzowski, J.; Hafele, K.-H.; Maass, H.; Waczowicz, S.; Hagenmeyer, V. (2022). Demand Response in Smart Districts: Model Predictive Control of Building Cooling. 2022 IEEE PES Innovative Smart Grid Technologies Conference Europe (ISGT-Europe), 1–6, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/ISGT-Europe54678.2022.9960608VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument

Kontaktpersonen

Dr.-Ing.  Luigi Spatafora
Dr.-Ing. Luigi Spatafora
Leiter der Living Lab Energy Campus Experimentalgebäude (LLEC)

luigi spatafora does-not-exist.kit eduiai.kit.edu