Energieatlas Baden-Württemberg
Anfang 2014 wurde die Weiterentwicklung „Potenzialatlas Erneuerbare Energien“ als landesweite, energiethemenübergreifende Datenbasis zur Bilanzierung von Bestands- und Potenzialdaten zum „Energieatlas Baden-Württemberg“ beschlossen. Neben dem Ausbau des bestehenden Informationsangebots zu den Themen Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft sollten die neuen Themenbereiche Biomasse und Wärmebedarf sowie Informationen zu Strom- und Gasnetzen, den Bioenergiedörfern und vorbildlichen Energieprojekten im Land in den zu erstellenden Energieatlas integriert werden. Darüber hinaus wurde die Internetanwendung technisch weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der zunehmend mobilen Nutzung solcher Angebote angepasst. Der Energieatlas Baden-Württemberg wurde am 13. November 2015 von Umweltminister Franz Untersteller freigeschaltet und ist seitdem unter www.energieatlas-bw.de zu erreichen.
Der Energieatlas Baden-Württemberg wurde auf Basis des Liferay-Portalservers Liferay durch ein Konsortium bestehend aus der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW), der Gesellschaft für Angewandte Hydrologie und Kartographie mbH (AHK), der xdot GmbH und dem Institut für Angewandte Informatik (IAI) konzipiert und umgesetzt. Die verwendeten Softwarekomponenten (Front- und Backend-Komponenten, Einrichtung und Konfiguration der Cloud-Dienste, Darstellungstemplates) stammen dabei im Wesentlichen vom IAI und wurden vom oder unter Anleitung des Autors umgesetzt. Die optische Gestaltung (Liferay-Theme) wurde durch die xdot GmbH umgesetzt. Für die Bereitstellung der Geodaten kam zunächst die Google Maps Engine zum Einsatz, die nach dessen Einstellung durch CartoDB abgelöst wurde. Die inhaltliche Aufbereitung der Daten sowie die Generierung statischer Inhalte wurde durch die Fa. AHK sowie die LUBW durchgeführt.
Konzepte und Technologien:
SOA, CartoDB, Web Widgets, Liferay