Ersatz menschlicher Organe durch technische Systeme

Inhalt

Lerninhalt:

  • Einführung: Definition und Klassifikation Organunterstützung und Organersatz.
  • Spezielle Themen: Hörprothesen, Sehprothesen, Exoskelette, Neuroprothesen, Endoprothesen, Tissue-engineering, Hämodialyse, Herz-Lungen-Maschine, Kunstherzen, Biomaterialien.

Lernziele:

Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse zur Funktionsweise von Organunterstützungssystemen und deren Komponenten an. Die Entwicklungshistorie kann analysiert und Lösungen für die Limitationen aktueller Systeme gefunden werden. Die Möglichkeiten und Grenzen der Transplantation sind den Studierenden bekannt.

VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise
  • Jürgen Werner: Kooperative und autonome Systeme der Medizintechnik: Funktionswiederherstellung und Organersatz. Oldenbourg Verlag.
  • Rüdiger Kramme: Medizintechnik: Verfahren - Systeme – Informationsverarbeitung. Springer Verlag.
  • E. Wintermantel, Suk-Woo Ha: Medizintechnik. Springer Verlag.
Organisatorisches

Die Vorlesung findet in Präsenz statt.